WER WIR SIND

Die Adresse unserer Website ist: https://www.finiu.de .

finiu
Mediawal UG(haftungsbeschraenkt)
Fasanenweg 16
25486 Alveslohe
UMFANG UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
AUFRUF DER WEBSEITE

Beim Aufruf dieser Webseite https://www.finiu.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Loeschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Es liegt ein berechtigtes Interesse vor Ihre Daten zu verarbeiten; Zu dem Zweck,

Die Verarbeitung erfolgt ausdruecklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse ueber die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

WEITERGABE VON DATEN

Personenbezogene Daten werden an Dritte uebermittelt, wenn

In anderen Faellen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und aehnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rueckschluesse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rueckschluesse auf Ihre Person zu ziehen. Empfaenger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten ueber die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Naehere Informationen ueber die Datenverarbeitung durch Google koennen Sie in den geltenden Richtlinien von Google auf der Google Website entnehmen. Dort koennen Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persoenlichen Datenschutz-Einstellungen veraendern.

IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlaesslich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als "betroffene Person" im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:

AUSKUNFT

Sie koennen von uns Auskunft darueber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen die Verschwiegenheitspflicht gem. § 57 Abs. 1 StBerG verstossen wuerde oder die Informationen aus sonstigen Gruenden, insbesondere wegen eines ueberwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden muessen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Beruecksichtigung drohender Schaeden Ihre Interessen gegenueber dem Geheimhaltungsinteresse ueberwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmaessiger Aufbewahrungsfristen nicht geloescht werden duerfen oder ausschliesslich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhaeltnismaessig hohen Aufwand erfordern wuerde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, koennen Sie von uns Auskunft ueber folgende Informationen verlangen:

BERICHTIGUNG UND VERVOLLSTAENDIGUNG

Sofern Sie feststellen, dass uns unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, koennen Sie von uns die unverzuegliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollstaendigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten koennen sie die Vervollstaendigung verlangen.

LOESCHUNG

Sie haben ein Recht auf Loeschung ("Recht auf Vergessenwerden"), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausuebung des Rechts auf freie Meinungsaeusserung, des Rechts auf Information oder zur Erfuellung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im oeffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gruende zutrifft:

Kein Anspruch auf Loeschung besteht, wenn die Loeschung im Falle rechtmaessiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhaeltnismaessig hohem Aufwand moeglich und Ihr Interesse an der Loeschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Loeschung die Einschraenkung der Verarbeitung.

EINSCHRAENKUNG DER VERARBEITUNG

Sie koennen von uns die Einschraenkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gruende zutrifft:

Einschraenkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natuerlichen oder juristischen Person oder aus Gruenden eines wichtigen oeffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschraenkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darueber zu unterrichten.

DATENUEBERTRAGBARKEIT

Sie haben ein Recht auf Datenuebertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO) oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht auf Datenuebertragbarkeit beinhaltet in diesem Fall folgende Rechte, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeintraechtigt werden: Sie koennen von uns verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gaengigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unserseits zu uebermitteln. Soweit technisch machbar, koennen Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen uebermitteln.

WIDERSPRUCH

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im oeffentlichen Interesse oder in Ausuebung oeffentlicher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gruenden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch fuer ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder Buchst. f) DSGVO gestuetztes Profiling. Nach Ausuebung des Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir koennen zwingende schutzwuerdige Gruende fuer die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ueberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen.
Sie koennen jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen. Das gilt auch fuer ein Profiling, das mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ausuebung dieses Widerspruchsrechts werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr fuer Zwecke der Direktwerbung verwenden.
Sie haben die Moeglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklaerung aufgefuehrte Postadresse formlos mitzuteilen.

WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmaessigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht beruehrt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschliesslich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.

BESCHWERDE

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, koennen Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehoerde fuer den Datenschutz einlegen, die fuer den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder fuer den Ort des mutmasslichen Verstosses zustaendig ist.

STAND UND AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLAERUNG

Diese Datenschutzerklaerung hat den Stand vom 30. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklaerung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geaenderte Behoerdenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.